Dein Weg zum erfolgreichen Businessplan
In sechs Monaten lernst du, wie man Geschäftsideen in belastbare Planungen verwandelt. Praxisnah, ohne leere Versprechen – nur echtes Wissen.
Zum Programm anmelden
Aufbau des Lernprogramms
Unser Programm startet im Oktober 2025 und führt dich durch sechs intensive Monate. Jeder Abschnitt baut auf dem vorherigen auf – von den Grundlagen bis zur fertigen Präsentation.
Grundlagen und Marktanalyse
Du lernst, wie man Märkte untersucht und Zielgruppen definiert. Kein Theoriegewäsch – wir arbeiten mit echten Beispielen aus verschiedenen Branchen.
Finanzplanung und Kalkulation
Hier wird's konkret: Cashflow-Rechnungen, Kostenstrukturen, Investitionspläne. Du erstellst realistische Finanzprognosen für dein eigenes Projekt.
Strategie und Präsentation
Am Ende steht dein fertiger Businessplan. Du übst, ihn überzeugend zu präsentieren – egal ob vor Investoren, Banken oder Geschäftspartnern.
Häufige Fragen zum Programm
Wann beginnt das nächste Programm?
Der nächste Durchgang startet am 15. Oktober 2025. Die Anmeldung öffnet im Juli 2025, und die Plätze sind begrenzt. Wer früh dabei ist, hat bessere Chancen auf einen Platz.
Brauche ich Vorkenntnisse in BWL?
Nein, überhaupt nicht. Wir fangen bei den Basics an. Was du brauchst, ist eine Geschäftsidee oder zumindest die Neugier, wie Businesspläne funktionieren. Den Rest bauen wir gemeinsam auf.
Wie viel Zeit muss ich pro Woche einplanen?
Rechne mit etwa 6 bis 8 Stunden wöchentlich. Das umfasst Live-Sessions, Selbstlernphasen und die Arbeit an deinem eigenen Businessplan. Manche brauchen etwas mehr Zeit, andere kommen schneller durch.
Gibt es eine Abschlussprüfung?
Statt einer klassischen Prüfung präsentierst du deinen fertigen Businessplan vor einer kleinen Gruppe. Das ist näher an der Realität und gibt dir direktes Feedback für deine Planung.
Kann ich das Programm neben dem Job machen?
Absolut. Die meisten Teilnehmer arbeiten nebenbei. Die Live-Sessions finden abends statt, und alle Inhalte bleiben verfügbar, falls du mal etwas verpasst.
Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?
Ein Computer oder Laptop mit Internetzugang reicht völlig. Wir nutzen gängige Tools wie Excel oder Google Sheets für die Finanzplanung. Alles läuft über deinen Browser.

Ludmila Steinbach
Programmleiterin
Ludmila hat über zwölf Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung und kennt die Stolpersteine bei Businessplänen aus erster Hand.

Rita Vogel
Finanzmentorin
Rita bringt dir bei, wie Zahlen wirklich funktionieren – ohne dass du ein Mathegenie sein musst. Ihr Spezialgebiet sind realistische Kalkulationen.
Warum dieses Programm anders ist
Wir verzichten auf leere Versprechungen und konzentrieren uns auf das, was wirklich zählt: solides Handwerk und praktisches Know-how.
Kleine Lerngruppen
Maximal 18 Teilnehmer pro Durchgang. So bleibt genug Zeit für individuelle Fragen und Feedback zu deinem Projekt.
Praxisnahe Fallbeispiele
Wir arbeiten mit echten Businessplänen aus unterschiedlichen Branchen – von Gastro über Tech bis Handwerk.
Flexibles Lerntempo
Die Materialien bleiben auch nach Programmende verfügbar. Du kannst in deinem eigenen Tempo nacharbeiten, wenn nötig.
Direkter Austausch
Neben den Sessions gibt's eine geschlossene Gruppe, wo du Fragen stellen und dich mit anderen Teilnehmern austauschen kannst.